Sie haben Fragen? Jederzeit für Sie erreichbar! 069 - 27316 - 993

Kanzlei Kasper | Rechtsanwalt Björn W. Kasper

Kanzlei Kasper | Rechtsanwalt Björn W. Kasper

Wir sind gerne für Sie da. Sprechen Sie uns an.

069 - 27316 - 993
E-Mail sekretariat@kanzlei-kasper.de

Kanzlei KASPER
Ferd.-Porsche-Ring 8 | 63110 Rodgau

  • Online – Erstberatung
  • Fachbereiche
  • Kontakt
Erstberatungkostenfrei!
  • Home
  • 2018
  • Mai
  • (
  • Seite 3
  • )
Februar 19, 2019

Month: Mai 2018

Insolvenzrecht – Insolvenzarbeitsrecht im Überblick

Samstag, 12 Mai 2018 von Rechtsanwalt Kasper
Einführung in das Insolvenzarbeitsrecht Wir erläutern Ihnen den Geltungsbereich des Arbeitsrechts innerhalb des Insolvenzrechts und des Insolvenzverfahrens. Zudem beraten wir im Bereich der betriebsbedingten Kündigungen im Insolvenzverfahren. Änderungskündigungen und außerordentlichen Kündigungen im Insolvenzverfahren. Kündigungen von Dienstverhältnissen Beratung im Bereich der Kündigung von Dienstverhältnissen im Insolvenzverfahren eines Arbeitgebers. Wir beleuchten den Anwendungsbereich, die Kündigungsfristen und deren
Mehr erfahren
  • Veröffentlicht in Arbeitsrecht
No Comments

Arbeitsrecht – Privates Surfen am Arbeitsplatz und die Folgen

Samstag, 12 Mai 2018 von Rechtsanwalt Kasper
Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte hatte über eine Entlassung eines Arbeitnehmers zu entscheiden, der am Arbeitsplatz privat im Internet surfte. Die Richter in Straßburg entschieden nun, dass eine Entlassung wegen privater Internetnnutzung am Arbeitsplatz nicht rechtens sei. Die Richter führten aus, dass die Überwachung der elektronischen Kommunikation eines Arbeitnehmers eine Verletzung der grundrechtlich geschützten Privatsphäre
Mehr erfahren
  • Veröffentlicht in Arbeitsrecht
No Comments

Arbeitsrecht – Unfälle auf der betrieblich genutzten Toilette gelten nicht als Arbeitsunfälle!

Samstag, 12 Mai 2018 von Rechtsanwalt Kasper
Ein Arbeitnehmer hatte sich beim Toilettengang verletzt. Wer springt nun für die Kosten ein? Heilbehandlung und vieles mehr? Eine Anerkennung als Arbeits­unfall lehnte die zuständige Berufs­genossen­schaft ab. nach der Auffassung der Berufsgenossenschaft läge beim Besuch der Toilette ein privater Vorgang vor. Der Besuch der Toilette sei demnach rein privater Natur. Das zuständige Sozial­gericht bestätigte diese
Mehr erfahren
  • Veröffentlicht in Arbeitsrecht
No Comments

Arbeitsrecht – Fristlose Kündigung wegen außerdienstlicher Straftaten

Samstag, 12 Mai 2018 von Rechtsanwalt Kasper
Zur fristlosen Kündigung wegen außerdienstlicher Straftaten – Für zulässige Kündigung muss Fehlverhalten des Arbeitnehmers Eignung bzw. Zuverlässigkeit für Stellung im Betrieb entfallen lassen. Im Einzelnen: Das Landesarbeitsgericht verneint das Vorliegen der Voraussetzungen für personenbedingte Kündigungen wegen außerdienstlichen Verhaltens Das Gericht zurrt die Voraussetzungen einer personenbedingten Kündigung wegen außerdienstlichen Verhaltens fest. Allerdings kann auch bei außerdienstlichem
Mehr erfahren
  • Veröffentlicht in Arbeitsrecht
No Comments

Arbeitsrecht – Stellungnahmefrist bei Verdachtskündigungen beachten!

Samstag, 12 Mai 2018 von Rechtsanwalt Kasper
Kurzes zur Verdachtskündigung – Begriffsbestimmung Wer einem Arbeitnehmer gegenüber eine Kündigung aussprechen will, die nicht auf Tatsachen, sondern auf einem Verdacht beruht, kann dies bei u.a. hinreichend schwerem Verdacht rechtlich wirksam tun. Der betroffene Mitarbeiter muss jedoch vorher zu den Vorwürfen angehört werden. Dabei ist ihm angemessen Zeit für die Antwort einzuräumen. Setzt der Arbeitgeber
Mehr erfahren
  • Veröffentlicht in Arbeitsrecht
No Comments

Insolvenzrecht – Zur rechtlichen Einordnung jährlicher Sonderzuwendungen als Massverbindlichkeit

Samstag, 12 Mai 2018 von Rechtsanwalt Kasper
Wir merken uns: Unter welchen Voraussetzungen jährliche Sonderzuwendungen als Masseverbindlichkeiten iSd. § 55 Abs. 1 Nr. 2 Alt. 2 InsO anzusehen sind, hängt vom Zweck der Sonderzuwendung ab. 1.) Mit einer Sonderzuwendung kann die vom Arbeitnehmer im Bezugszeitraum erbrachte Arbeitsleistung zusätzlich honoriert werden. Der Anspruch auf eine solche Sonderzuwendung entsteht regelmäßig während des Bezugszeitraums entsprechend
Mehr erfahren
  • Veröffentlicht in Insolvenzrecht
No Comments

Arbeitsrecht – Zur Einstellungspflicht konfessionsloser Arbeitnehmer bei kirchlichen Arbeitgebern

Freitag, 11 Mai 2018 von Rechtsanwalt Kasper
In seinem Urteil stellt der Europäische Gerichtshof zunächst fest, dass nach der Richtlinie eine Abwägung zwischen dem Recht auf Autonomie der Kirchen (und der anderen Organisationen, deren Ethos auf religiösen Grundsätzen oder Weltanschauungen beruht) und dem Recht der Arbeitnehmer, insbesondere bei der Einstellung nicht wegen ihrer Religion oder Weltanschauung diskriminiert zu werden, vorzunehmen ist, um
Mehr erfahren
  • Veröffentlicht in Arbeitsrecht
No Comments

Gesellschaftsrecht – Haftung GmbH, Haftung GmbH-Geschäftsführer. Das Verschulden im Rahmen des § 64 S. 1 GmbHG

Freitag, 11 Mai 2018 von Rechtsanwalt Kasper
IM EINZELNEN: Die Haftung des GmbH-Geschäftsführers im Rahmen des § 64 S.1 GmbHG setzt stets ein Verschulden des Geschäftsführers voraus. Ihm wird vorgeworfen, trotz Kenntnis der Insolvenzreife noch Zahlungen ausgebracht zu haben, die mit der Sorgfalt eines ordentlichen Kaufmanns nicht vereinbar wären. Die Haftung des Geschäftsführers im Sinne des § 64 S.1 GmbHG setzt stets
Mehr erfahren
  • Veröffentlicht in Gesellschaftsrecht
No Comments

Mietrecht – Die Mietkaution im Insolvenzverfahren. Wem steht die Mietkaution zu?

Freitag, 11 Mai 2018 von Rechtsanwalt Kasper
IM EINZELNEN: Wem steht die Mietkaution in der Insolvenz zu? Welche Ansprüche dürfen noch mit der Mietkaution verrechnet werden? Fragen & Antworten in diesem Fachartikel. A. Die Mietkaution im Insolvenzverfahren – Was ist zu beachten? Aus insolvenzrechtlicher Sicht interessieren uns in diesem Rechtsratgeber explizit die Auswirkungen der Insolvenzeröffnung auf die Mietkaution. Nach den Vorschriften der
Mehr erfahren
  • Veröffentlicht in Mietrecht
No Comments

Mietrecht – Kündigung durch den Vermieter bei Schadensverursachung durch Mieter?

Freitag, 11 Mai 2018 von Rechtsanwalt Kasper
Verursacht der Mieter einen Schaden, weil er versehentlich eine Wasser­leitung angebohrt hat, dann recht­fertigt das nicht in jedem Fall eine Kündigung des Mietverhältnisses per se. Ein solches Verhalten hatte im März 2017 das Amtsgericht in München zu entscheiden. Nach dem Urteil des AG München eine Anbohrung der Wasserleitung nicht automatisch eine nicht unerhebliche Pflicht­verletzung (Amtsgericht
Mehr erfahren
  • Veröffentlicht in Mietrecht
No Comments
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4

Kategorien

Mai 2018
M D M D F S S
« Mrz   Jun »
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031  

Archive

  • Dezember 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • März 2018

Kostenfreie Erstberatung nutzen!

Sprechen Sie uns an. Übersenden Sie uns Ihre Unterlagen und Nachrichten zur Prüfung.

Kontaktdaten:

B.W. KASPER
Ferdinand-Porsche-Ring 9, Rodgau

Telefon 069 - 27316 - 993
Email: sekretariat@kanzlei-kasper.de

Rechtliches:

  • Impressum
  • Datenschutz

© 2018 Alle Rechte an Bildern und Texten vorbehalten. Kanzlei KASPER | Rechtsanwalt Björn W. Kasper

OBEN